seraphinloxa Logo

seraphinloxa

Ihr Investmentmindset Partner

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei seraphinloxa im Mittelpunkt unserer Geschäftstätigkeit

Gültig ab: 1. Januar 2025

1. Verantwortliche Stelle

seraphinloxa ist als Betreiber der Website seraphinloxa.com verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Kontaktdaten des Verantwortlichen

seraphinloxa
Alexanderstraße 153
70180 Stuttgart, Deutschland

Telefon: +499261500886
E-Mail: info@seraphinloxa.com

Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Anfragen bezüglich des Datenschutzes zur Verfügung. Sie erreichen diesen unter datenschutz@seraphinloxa.com oder über unsere Postadresse mit dem Zusatz "Datenschutzbeauftragter".

2. Arten der verarbeiteten Daten

Bestandsdaten

Name, Adresse, Kontaktdaten, Kundennummer

Zahlungsdaten

Bankverbindung, Kreditkartendaten, Zahlungshistorie

Vertragsdaten

Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie

Nutzungsdaten

Besuchte Seiten, Verweildauer, Klickverhalten

Meta-/Kommunikationsdaten

IP-Adressen, Browser-Informationen, Geräte-IDs

Inhaltsdaten

Texteingaben, Uploads, Nachrichten

Besondere Kategorien personenbezogener Daten

Wir verarbeiten grundsätzlich keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten (wie Gesundheitsdaten, biometrische Daten oder Informationen über die ethnische Herkunft) es sei denn, dies ist für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich und Sie haben ausdrücklich eingewilligt.

3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

  • Bereitstellung unserer Finanzbildungsplattform und Investment-Lernprogramme
  • Verwaltung Ihres Benutzerkontos und Ihrer Lernfortschritte
  • Abwicklung von Zahlungen für Bildungsinhalte
  • Kommunikation bezüglich Ihrer gebuchten Kurse und Schulungen

Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

  • Verbesserung unserer Website und Lernplattform
  • Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung der Lernerfahrung
  • Sicherstellung der IT-Sicherheit und Betriebssicherheit
  • Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei Rechtsstreitigkeiten

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

  • Versendung von Marketing-E-Mails und Newslettern
  • Verwendung von Cookies und Tracking-Technologien
  • Personalisierte Inhaltsempfehlungen

Wichtiger Hinweis: Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.

4. Datenübermittlung und Empfänger

Interne Weitergabe

Innerhalb unseres Unternehmens erhalten nur diejenigen Stellen Zugang zu Ihren Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen. Alle Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet.

Externe Dienstleister

  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
  • IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung
  • E-Mail-Marketing-Dienstleister für Newsletter-Versand
  • Analyse-Dienstleister zur Website-Optimierung
  • Rechtsanwälte und Steuerberater bei rechtlichen Angelegenheiten

Internationale Datenübertragungen

Soweit wir Daten in Drittländer übermitteln, geschieht dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission oder aufgrund geeigneter Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln. Ausführliche Informationen hierzu erhalten Sie auf Anfrage.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten nicht entgegenstehen.

Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO)

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen verlangen.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten in einem strukturierten Format herausgeben.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an unsere unter Ziffer 1 genannten Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten.

6. Speicherdauer

Grundsätze zur Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorsehen.

  • Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (§ 257 HGB, § 147 AO)
  • Rechnungsunterlagen: 10 Jahre (§ 147 Abs. 1 AO, § 257 Abs. 1 Nr. 1 HGB)
  • Korrespondenz: 6 Jahre (§ 257 Abs. 1 Nr. 2 HGB)
  • Website-Logs: 7 Tage (IT-Sicherheit)
  • Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Bewerberdaten: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens

7. Technische und organisatorische Maßnahmen

Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • SSL-Verschlüsselung für die gesamte Website-Kommunikation
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
  • Firewall-Systeme und Intrusion-Detection-Systeme
  • Verschlüsselte Datenbanken und Backup-Systeme
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung für administrative Zugänge

Organisatorische Sicherheitsmaßnahmen

  • Strenge Zugangskontrollen und Berechtigungskonzepte
  • Regelmäßige Schulungen der Mitarbeiter zum Datenschutz
  • Verpflichtung aller Mitarbeiter auf das Datengeheimnis
  • Dokumentierte Datenschutz-Folgenabschätzungen
  • Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Sicherheitsmaßnahmen

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie in unserem Cookie-Banner und den Cookie-Einstellungen.

Arten von Cookies

  • Unbedingt erforderliche Cookies: Technisch notwendig für den Betrieb der Website
  • Funktions-Cookies: Ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung
  • Analyse-Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen und zu verbessern
  • Marketing-Cookies: Werden für Werbezwecke verwendet (nur mit Einwilligung)

9. Beschwerde bei Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten einzureichen.

Zuständige Aufsichtsbehörde

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Königstraße 10a
70173 Stuttgart

Telefon: 0711/61 55 41-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern Einwilligungen der Nutzer erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer.

Die Nutzer werden gebeten, sich regelmäßig über den Inhalt der Datenschutzerklärung zu informieren. Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 1. Januar 2025 aktualisiert.